Am 04.06.2021 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager, Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person gerufen. Mehr dazu hier:
Tief
betroffen nimmt die FF-Niederrußbach Abschied von ihrem
Kameraden und Ehrenverwalter Karl Finster.
Wir werden Karl als verlässlichen Feuerwehrkameraden,
Verwalter, Wettkämpfer und Freund in Erinnerung behalten
und ihm ein ehrendes Andenken bewahren!
Ein letztes
"Gut Wehr"
von deinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Niederrußbach!
Unsere aufrichtige Anteilnahme entbieten wir
der ganzen Familie und wünschen viel Kraft in diesen schweren
Stunden.
14.09.2020
Technischer
Einsatz (LKW-Bergung)
In den frühen Morgenstunden des 14.09.2020
wurde die FF-Niederrußbach mittels Pager und Blaulicht-SMS
zu einer LKW-Bergung auf die B4 gerufen. Mehr dazu hier:
In den frühen Morgenstunden des 09.07.2020
wurde die FF-Niederrußbach mittels Pager und Blaulicht-SMS
zu einer PKW-Bergung auf die B4 gerufen. Mehr dazu hier:
Am 17.01.2020 wurde die FF-Niederrußbach
erneut innerhalb kurzer Zeit mittels Pager und BlaulichtSMS zu
einer PKW-Bergung auf die B4 gerufen. Mehr dazu hier:
Am 13.01.2020 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager und BlaulichtSMS zu einer PKW-Bergung nach einem
Verkehrsunfall auf die B4 gerufen. Mehr dazu hier:
Am 11.01.2020 fand der Ball der FF-Niederrußbach
statt. Zum allerersten Mal ein Ball im neuen Veranstaltungszentrum
der Gemeinde Rußbach. Mehr dazu hier:
Tief
betroffen nimmt die FF-Niederrußbach Abschied von ihrem
Kameraden Aigner Franz der am 14.02.2019 zum Herrn abberufen wurde.
Aigner Franz trat am 04.05.1946 der Niederrußbacher
Feuerwehr bei, und wurde für seine langjährigen Dienste
in der Feuerwehr mit dem "Ehrenzeichen für vieljährige
verdienstvolle Tätikgeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und
Rettungswesen für 40, 50, 60 und 70 Jahre ausgezeichnet.
Unsere aufrichtige Anteilnahme entbieten wir
der ganzen Familie und wünschen viel Kraft in diesen schweren
Stunden.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren!
19.01.2019
Technischer
Einsatz (LKW-Bergung)
Am 19.01.2019 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager und SMS zu einer LKW-Bergung im Ortsgebiet Niederrußbach
gerufen. Mehr dazu hier:
Die Feuerwehr Niederrussbach kann sich innerhalb
kurzer Zeit über einen zweiten Nachwuchs freuen.
Unser Kamerad Christian Heindl wurde Vater eines
Jungen.
Heindl Felix wurde am 09.01.2019
um 15:48 Uhr in Hollabrunn geboren, wiegt 3220gr und ist 50 cm
groß.
Wir wünschen den Eltern, unserem Kameraden
Christian und seiner Frau Daniela, sowie den beiden Geschwistern
Mia und Max auf diesem Weg alles erdenklich Gute, Gesundheit
und viel Spass - und vor allen Dingen viele ruhige Nächte
- mit dem dritten Sproß im Haus.
17.12.2018
Feuerwehrnachwuchs
Thürr Judith
Die Feuerwehr Niederrussbach freut sich über
den jüngsten "Neuzugang"!
Unser Kamerad Stefan Thürr wurde Vater einen
Tochter.
Thürr Judith wurde am 17.12.2018
um 01:36 Uhr in Hollabrunn geboren, wiegt 3370gr und ist 51 cm
groß.
Wir wünschen den Eltern, unserem Kameraden
Stefan und seiner Frau Agnes auf diesem Weg alles erdenklich
Gute, Gesundheit und viel Spass - und vor allen Dingen
viele ruhige Nächte - mit der kleinen Judith.
08.12.2018
Ehrungen
Wie jedes Jahr werden in würdigem Rahmen
verdiente FF-Mitglieder geehrt. Auch Kameraden der FF-Niederrußbach
konnten Auszeichnungen entgegennehmen. Mehr dazu hier:
Im Zuge der Mitgliederversammlung am 10.07.2018
konnte die FF-Niederrußbach auch wieder ein neues Mitglied
in seinen Reihen begrüßen.
Benedikt Tejkl hat sich dazu
entschlossen bei der Feuerwehr mitzuwirken und wurde im Zuge der
Mitgliederversammlung offiziell angelobt und in den Aktivstand
überstellt.
Wir wünschen ihm an dieser Stelle viel Freude
mit seinen Kameraden und im Dienst am Nächsten.
06.07.-07.07.2018
Hochwassereinsatz
Am Freitag 06.07.2018 gingen im Gebiet um Oberrußbach
und Niederrußbach heftige Regenfälle nieder. Die Feuerwehren
mussten zu Hochwassereinsätzen ausrücken. Mehr dazu
hier:
Am Wochenende des 29.06.-01.07.2018 fanden in
Gastern die 68. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt.
Die Wettkampfgruppe Niederrußbach nahm daran mit Erfolg
teil. Mehr dazu hier:
Am 05.05.2018 fand die tradtionelle Florianifeier
in Niederrußbach statt, bei der auch wieder Beförderngen
und Ehrungen ausgesprochen werden konnten. Mehr dazu hier:
Am 30.04.2018 lud die FF-Niederrußbach
zum traditionellen Maibaumaufstellen. Dieses Jahr war alles etwas
anders, wurden die Einnahmen für einen guten Zweck gesammelt.
Mehr dazu hier:
Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nich
lange auf sich warten. Am 02.01.2017 wurde die FF-Niederrußbach
zu einem PKW-Brand im Ortsgebiet von Niederrußbach gerufen.
Mehr dazu hier:
Am Wochenende des 09.09.-11.09.2016 machte sich
dei Wettkampfgruppe der FF-Niederrußbach auf zum heuer stattfindenen
Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg. Mehr dazu hier:
Tief
betroffen nimmt die FF-Niederrußbach Abschied von ihrem
Kameraden und ehemaligen Kommandant und Kommandant-Stellvertreter
Stadler Johann der am 12.02.2016 zum Herrn abberufen wurde.
Er hat den harten Kampf gegen seine schwere Krankheit
verloren.
Wir sagen Danke für die jahrelange aufopfernde
Tätigkeit in der Feuerwehr Niederrußbach.
Unsere aufrichtige Anteilnahme entbieten wir
der ganzen Familie und wünschen viel Kraft in diesen schweren
Stunden.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren!
22.01.2016
Jahreshauptversammlung
mit Wahlen
Am 22.01.2016 fand im FF-Haus die Jahreshauptversammlung
statt. Dabei wurde auch ein neues Kommando gewählt. Mehr
dazu hier:
Wie jedes Jahr werden in würdigem Rahmen
verdiente FF-Mitglieder geehrt. Auch Kameraden der FF-Niederrußbach
konnten Auszeichnungen entgegennehmen. Mehr dazu hier:
Am 17.07.2014 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager und SMS zu einer Fahrzeugbergung auf der Umfahrung
Seitzersdorf/Wolfpassing gerufen. Mehr dazu hier:
Die Damengruppe der FF-Niederrußbach holt
bei der Woodquarter Kuppelchallenge beim Auftakt in die Wettkampfsaison
die Kohlen aus dem Feuer. Mehr dazu hier:
In der Nacht von 02.04. auf 03.04.2014 wurden
die Kameraden der FF-Niederrußbach aus ihrem Schlaf gerissen
und zu einer PKW-Bergung auf der B4 gerufen. Mehr dazu hier:
Am 21.02.2014 fand im FF-Haus Niederrußbach
die alljährliche Jahreshauptversammlung statt, in deren Zuge
auch wieder die Angelobung durchgeführt wurde. Mehr dazu
hier:
Die
FF-Niederrussbach nimmt Abschied von Kameraden Höfinger Josef
der am 04.01.2014 zum Herrn abberufen wurde.
Ihm gilt Dank für die vielen Jahre im Dienste
der Feuerwehr zum Wohle der Bevölkerung von Niederrußbach.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren!
08.12.2013
Jugendpunsch
Am 08.12.2013 lud die Feuerwehrjugend Niederrußbach
zum alljährlichen Jugendpunsch im Feuerwehrhaus. Bei Live-Musik
durch die "Hundsgrobn-Buam" wurden alle Besucher auf
die Weihnachtszeit eingestimmt und jeder konnte sich bei Aufstrichbroten,
heißen Kartoffeln und Gulasch sowie warmen und kalten Getränken
ordentlich stärken.
Die NÖN-Korneuburg berichtete über
den Jugendpunsch am 17.12.2013.
21.11.2013
Technischer
Einsatz (Menschenrettung)
Am 21.11.2013 wurde die FF-Niederrußbach
zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
auf die B4 gerufen. Mehr dazu hier:
Die Feuerwehr Niederrussbach freut sich über
Feuerwehrnachwuchs.
Unser Kamerad Heindl Christian wurde zum zweiten
Mal Vater.
Heindl Max Xaver wurde am 01.10.2013
um 11:31 Uhr in Hollabrunn geboren, wiegt 2630gr und ist 49cm
groß.
Wir wünschen den Eltern, unserem Kamerad
Heindl Christian und seiner Frau Daniela, sowie Schwester Mia
alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Spass ab
jetzt zu viert.
Am 14.09.2013 verschlug es die Damenwettkampfgruppe,
wie auch schon im letzten Jahr, nach Götzendorf zum Gelsen-Kuppelcup.
Was dort geschah stellte alles bisherige der Damenwettkampfgruppe
in den Schatten. Mehr dazu hier:
Im heurigen Jahr veranstaltete die FF-Höbersdorf
wieder ein FF-Fest und in diesem Zuge auch wie auch vor einigen
Jahren wieder einen Kuppelbewerb. Gerne folgten wir der Einladung
unserer befreundeten FF und stellten uns dem Bewerb. Zum ersten
Mal in einer gemischten Formation. Auf Grund diverser Ausfälle
wg. Urlaub, Verletzung, etc. sprang dankenswerter Weise Kirchmayer
Carina als WTM ein. Mit zwar für diese Besetzung relativ
guten Zeiten, aber doch vielen unnötigen Fehlern schied man
im Viertelfinale aus und erreichte schlußendlich den 7.
Rang. An Carina lag es aber nicht!!!
24.08.2013
Kuppelcup
Trandorf (SüWa-Trophy)
Am 24.08.2013 trat die WKG der FF-Niederrußbach
die weite Reise nach Trandorf an, um die Chance auf den Gesamtsieg
in der Wertung der SüWa-Trophy zu wahren. Mehr dazu hier:
Der alljährliche Abstecher zum Kuppelcup
nach Großharras ging dieses Jahr ordentlich in die Hosen. Mit
einer zwar hervorragenden Zeit von 17 Sekunden im ersten Durchgang
aber leider Gottes zu vielen Fehlern als auch einem schlechten
2. Durchgang verpasste man den Einzug in die Finaldurchgänge.
Am Schluß blieb der enttäuschende 14. Rang. Gewinnen
konnte den Bewerb die FF-Kottingneusiedl, wozu wir recht herzlich
gratulieren wollen.
10.08.2013
Technischer
Einsatz (PKW-Bergung)
Am 10.08.2013 wurde die FF-Niederrußbach
zu einer Fahrzeugbergung auf der B4 gerufen. Mehr dazu hier:
Die Wettkampfgruppe der FF-Niederrußbach
konnte beim 63. NÖ-LFLB in Leopoldsdorf im Bewerb Silber
Klasse A den ausgezeichneten 7. Rang erkämpfen. Mehr dazu
hier:
Am 15.06.2013 fanden in Seitzersdorf/Wolfpassing
die diesjährigen Bezirksjugendbewerbe statt an dem auch wieder
die FJ-Niederrußbach teilnahm. Mehr dazu hier:
Am 08.06.2013 fanden in Ernstbrunn die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe
des Abschnittes Korneuburg statt. Wie gewohnt trat auch die FF-Niederrußbach
bei diesem Bewerb an. Mehr dazu hier:
Am 07.06.2013 statteten die Gruppen des Kindergarten
Niederrußbach der Feuerwehr Niederrußbach einen Besuch
ab. Was die Kids hier zu sehen bekamen, erfahren Sie hier:
Am selben Wochenende wie der Erfolgsbewerb in
Dobermannsdorf fand auch der diesjährige Vergleichsbewerb
des Abschnittes Stockerau in Sierndorf - am Pfingstmontag statt.
Mehr dazu hier:
Bereits einige Jahre begibt sich die Wettkampfgruppe
der FF-Niederrußbach zum Parallelwettbewerb "Das Original"
in Dobermannsdorf. Letztes Jahr ging hier der Knopf auf, heuer
schaffte man das Unmögliche. Mehr dazu hier:
Am 17.05.2013 endete die heurige Grundausbildung
mit der Abnahme der Prüfung für den "Abschluss
Truppmann" im FF-Haus in Niederrußbach. Mehr dazu hier:
Am 10.05.2013 machte sich die Wettkampfgruppe
der FF-Niederrußbach wieder auf den weiten Weg zur 2. Station
der SüWa-Trophy nach Heiligenblut. Mehr dazu hier:
Die Feuerwehr Niederrussbach freut sich über
Feuerwehrnachwuchs.
Unser Kamerad und langjähriger Verwalter
Volnhals Leopold wurde zum zweiten Mal Vater.
Volnhals Michael wurde am 08.05.2013
um 10:11 Uhr in Hollabrunn geboren, wiegt 3390gr und ist 48cm
groß.
Wir wünschen den Eltern, unserem Kamerad
Volnhals Leopold und seiner Frau Oi, sowie Schwester Isabella
alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Spass ab
jetzt zu viert.
Am 18.02.2013 fand im FF-Haus Niederrußbach
die Überprüfung der Feuerwehrjugend im Bereich Fertigkeitsabzeichen-Melder
und Melder-Spiel statt. Mehr dazu hier:
Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht
lange auf sich warten. Am 02.01.2013 wurde die FF-Niederrußbach
zu einem Verkehrsunfall gerufen. Mehr dazu hier:
Am 23.12.2012 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager, SMS und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter
Person auf die B4 - Bereich Umfahrung Zissersdorf gerufen. Mehr
dazu hier:
Am 14.12.2012 nahm sich auch die FF-Niederrußbach
die Zeit um bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier die Feiertage
feierlich zu begehen. Mehr dazu hier:
Am 15.09.2012 veranstaltete die FF-Götzendorf/Leitha
ihren 2. Gelsenkuppelcup im FF-Haus. Die FF-Niederrußbach
entschloß sich, heuer an diesem Bewerb teilzunehmen. Mehr
dazu hier:
Am 31.08.2012 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager, SMS und Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der
B4 zwischen Großweikersdorf und Niederrußbach gerufen.
Mehr dazu hier:
Fast schon traditionell nimmt mittlerweile die
FF-Niederrußbach am Kuppelcup in Großharras, welchen
Sie im Zuge ihres FF-Festes veranstalten, teil. Dieses Jahr war
die FF-Niederrußbach mit 2 Gruppen anwesend. Mehr zum Bewerb
aber hier:
An drei tollen Tagen verwöhnte die FF-Niederrußbach
die Festbesucher nicht nur mit kulinarischen Schmankerln sondern
auch mit Sachen zum Hinschauen! Mehr zum Fest der Superlative
erfahren Sie hier:
Am 14.07.2012 veranstaltete die FF-Großheinrichschlag
im Zuge ihres FF-Festes einen Kuppelbewerb. Perfekte Vorbereitungsbedingungen
für unseren eigenen Bewerb für unsere Damenmannschaft.
Mehr vom Bewerb gibts hier:
Am 07.07.2012 veranstaltete die FF-Gloden im
Zuge ihres FF-Festes den bereits 2. Glodener Kuppelcup. Nachdem
die Bewerbshauptsaison für die Männer - mit dem Abschluß
am Land - eigentlich schon vorbei ist, gehts für die neu
gegründete Damengruppe erst so richtig los. Mehr dazu hier:
Das diesjährige Landesfeuerwehrjugendlager
wurde in Hürm veranstaltet. Die Feuerwehrjugend ging gut
vorbereitet in diesen Bewerb und freute sich bereits auf ein lustiges
Lager mit tausenden anderen Feuerwehrjugendlichen. Mehr dazu hier:
Am Wochenende des 29.06.-01.07.2012 fanden in
Ternitz bei brütend heißen Temperaturen die diesjährigen
Landesbewerbe statt. Wie die FF-Niederrußbach dabei abschnitt
erfahren Sie hier:
Am 23.06.2012 fanden in Sierndorf die diesjährigen
Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe des Bezirkes Korneuburg statt. Natürlich
war auch wieder die FJ der FF-Niederrußbach vertreten. Mehr
zum Bewerb hier:
Am Freitag, 22.06.2012 veranstaltete die FF-Sierndorf
im Zuge ihres Feuerwehrfestes ihren 2. Kuppelcup. Die FF-Niederrußbach
trat dort als Titelverteidiger vom letzten Jahr an. Wie die FF-Niederrußbach
dieses Jahr abgeschnitten hat und was sich sonst noch dort so
getan hat, erfahren Sie hier:
Die diesjährigen Abschnittsbewerbe des Abschnittes
Korneuburg fanden dieses Jahr in Stetten statt. Was sich dort
alle abgespielt hat, erfahren Sie hier:
Die diesjährigen Abschnittsbewerbe des eigenen
Abschnittes Stockerau fanden dieses Jahr in Roseldorf statt. Was
sich dort alle abgespielt hat, erfahren Sie hier:
Am 01.06.2012 veranstaltete die FF-Oberrußbach
in Zusammenarbeit mit der FF-Stockerau ein Übung mit der
Drehleiter zu der auch die FF-Niederrußbach eingeladen war.
Mehr dazu hier:
Schon seit einigen Jahren begibt sich die FF-Niederrußbach
nach Dobermannsdorf zum "Original" Parallelbewerb. Wie
die Gruppe heuer abgeschnitten hat, erfahren Sie hier. Mehr dazu
hier:
Die neue Wettkampfsaison 2012 startete dieses
Jahr für einige unserer Wettkämpfer mit der Woodquarter-Challenge
in Albrechts, die heuer zum ersten Mal besucht wurde. Mehr zum
Bewerb hier:
Am 04.03.2012 fand in der Fahrzeughalle der FF-Niederrußbach
der bereits allseits beliebte Flohmarkt statt. Die Organisatorin,
Maurer Birgit, freute sich wieder über starken Besuch. Links
im Bild der Presseartikel aus der NÖN vom 06.03.2012. Nächster
Flohmarkt findet am 04.11.2012 statt.
02.03.2012
Winterschulung
Am 02.03.2012 fand die diesjährige Winterschulung
im FF-Haus stand. Die Schulung stand ganz im Zeichen der "Ersten
Hilfe"! Mehr dazu hier:
Die Feuerwehr Niederrussbach freut sich innerhalb
kurzer Zeit über den nächsten jüngsten "Neuzugang"!
Unser Kamerad Bayer Markus wurde am 24.01.2012
bereits zum 2. Mal stolzer Vater eines Sohnes.
Bayer Alexander wurde am 24.01.2012
um 07:27 Uhr in Hollabrunn geboren, wiegt 3350gr und ist 50 cm
groß.
Wir wünschen den Eltern, unserem Kamerad
Bayer Markus und seiner Maria, sowie Bruder Maximilian auf diesem
Weg alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Spass -
und vor allen Dingen viele ruhige Nächte
- mit dem kleinen Alexander.
Maria wünschen wir gute Nerven im nun großen Männerhaushalt.
Die Feuerwehr Niederrussbach freut sich über
den jüngsten "Neuzugang"!
Unser Kamerad Heindl Christian wurde am 15.01.2012
stolzer Vater einer Tochter.
Heindl Mia-Sophie wurde am 15.01.2012
um 17:44 Uhr in Hollabrunn geboren, wiegt 2580gr und ist 47 cm
groß.
Wir wünschen den Eltern, unserem Kamerad
Heindl Christian und seiner Daniela auf diesem Weg alles
erdenklich Gute, Gesundheit und viel Spass - und vor
allen Dingen viele ruhige Nächte - mit
der kleinen Mia-Sopie.
Wie gewohnt eröffnete der Feuerwehrball
der FF-Niederrußbach die diesjährige Ballsaison in
der Gemeinde Rußbach. Hierzu lud die Feuerwehr in den Saal
Stumwöhrer. Mehr dazu hier:
Am 10.01.2012 wurde die FF-Niederrußbach
während den Vorbereitungsarbeiten für den kommenden
FF-Ball zu einem Brandeinsatz in Stranzendorf gerufen. Mehr dazu
hier:
Am 04.01.2012 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager und SMS kurz vor der geplanten Mitgliederversammlung
zu einer PKW-Bergung gerufen. Mehr dazu hier:
Der 1. Einsatz im neuen Jahr ließ leider
nicht lange auf sich warten. Am 03.01.2012 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager und SMS zu einer PKW-Bergung gerufen. Mehr dazu
hier:
Am 31.12.2011 fand wie bereits traditionell gewohnt
der Silvesterwandertag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Korneuburg
statt. Auch unsere Feuerwehrjugend nahm daran teil. Mehr dazu
hier:
Seit heute gibt es auf der Homepage ein neues
Tool - einen Terminkalender! Von nun an sind alle kommenden Termine
für Schulungen, Übungen, Wettkämpfe, Veranstaltungen,
etc. auf unserer Homepage unter dem Navigationslink "Termine"
ersichtlich. Hier der Direktlink dazu:
Am 11.12.2011 veranstaltete die FF-Niederrußbach
- besser gesagt die Feuerwehrjugend - den alljährlichen Adventpunsch
im Feuerwehrhaus. Mehr dazu hier:
Am 29.10.2011 machte sich die 2. Wettkampfgruppe
auf nach Markt St. Martin im Burgenland um am Dreiländerkuppelcup,
besetzt mit Top-Gruppen aus NÖ, Burgenland und der Steiermark,
teilzunehmen. Mehr dazu hier:
Am Wochenende des 23.09.-24.09.2011 rückte
die FF-Niederrußbach mit dem RLF-A aus um an einer internationalen
Hilfsorganisationsübung in Bratislava teilzunehmen. Mehr
dazu hier:
Am 03.09.2011 veranstaltete unsere B4-Nachbarfeuerwehr
Seitzersdorf/Wolfpassing einen Nasswettbewerb. Wie in Kollnbrunn
nahmen wir an diesem Bewerb mit einer gemischten Truppe teil.
Mehr dazu hier:
Am 25.08.2011 wurden die Kameraden der FF-Niederrußbach
unsanft aus dem Schlaf gerissen und um 00:15 Uhr zu einem Einsatz
auf der B4 nach Seitzersdorf/Wolfpassing gerufen. Mehr dazu hier:
Die
FF-Niederrußbach muß tief betroffen das Ableben Ihres
Kameraden und langjährigen Verwalters EV Josef Heindl bekannt
geben.
Josef Heindl wurde viel zu früh und viel
zu plötzlich aus unserer Mitte gerissen.
Er wurde für seine langjährigen Dienste
im Feuerwehr- und Rettungswesen mit dem "Ehrenzeichen für
vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet
des Feuerwehr- und Rettungswesens für 25 sowie 40 Jahre"
(Auszeichnung erst letztes Jahr erhalten) ausgezeichnet! Er erhielt
das Verdienstzeichen 2. und 3. Klasse des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes
sowie die Medaille für internationale Zusammenarbeit.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren!
19.08.2011
Kuppelcup
Großharras
Am 19.08.2011 veranstaltete die FF-Großharras
ihren bereits 6. Kuppelcup auf "da Woad" an dem die
FF-Niederrußbach heuer mit 2 Gruppen teilnahm. Mehr dazu
hier:
Die Feuerwehr Niederrussbach freut sich über
den jüngsten "Neuzugang"!
Unser Kamerad Hütt Jürgen wurde am
06.07.2011 stolzer Vater einer Tochter.
Hütt Leonie wurde am 06.07.2011
um 15:25 Uhr in Hollabrunn geboren, wiegt 3330gr und ist 49 cm
groß.
Wir wünschen den Eltern, unserem Kamerad
Hütt Jürgen und seiner Sabine auf diesem Weg alles
erdenklich Gute, Gesundheit und viel Spass - und vor
allen Dingen viele ruhige Nächte - mit
der kleinen Leonie.
Am Wochenende des 02.07.-03.07.2011 fanden in
Krems/Donau die 61. NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt.
Die FF-Niederrußbach war wie bereits in den letzten Jahren
mit 2 Gruppen vertreten. Mehr dazu hier:
Das Wochenende des 17.06.-18.06.2011 gestaltete
sich für beide Rußbacher Wettkampfgruppen äußerst
erfolgreich. Aus 4 Bewerben konnten 4 Siege errungen werden und
5 Pokale mit nach Hause genommen werden. Hier gehts zu den einzelnen
Berichten:
Am 11.06.2011 fand in Dobermannsdorf ein Parallelwettbewerb
statt, genannt das Original. Unsere 2. Wettkampfgruppe nahm, wie
in den vergangenen Jahren, an diesem hochkarätig besetzten
Bewerb teil. Mehr dazu hier:
Am 10.06.2011 wurde die FF-Niederrußbach
zu einem Verkehrsunfall mit 6 verletzten Personen auf der B4 Umfahrung
Niederrußbach gerufen. Mehr zum Einsatz hier:
Am 04.06.2011 fanden in Herzogbirbaum die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe
des Abschnittes Stockerau statt. Die FF-Niederrußbach war
dort mit 2 Gruppen vertreten. Mehr dazu hier:
Am 04.06.2011 wurde die FF-Niederrußbach
um die Mittagszeit mittels Pager, SMS und Sirene zu einem Brandeinsatz
in Inkersdorf gerufen. Mehr zum Einsatz hier:
Am 01.06.2011 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager, SMS und Sirene zu einer Menschenrettung auf der
B19 Richtung Stranzendorf gerufen. Mehr zum Einsatz hier:
Am 26.04.2011 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager, SMS und Sirene zu einem Verkehrsunfall bei der
Ortseinfahrt von Inkersdorf gerufen. Mehr zum Einsatz hier:
Am Wochenende des 01.04.-02.04.2011 unterzog
sich die FF-Niederrußbach einer interessanten Schulung bezüglich
Atemschutz, nachdem am 02.04.2011 das Brandhaus in der NÖ-Landesfeuerwehrschule
am Programm stand. Mehr dazu hier:
Seit Kurzem ist nun die neue Arbeitseinteilung
der FF-Niederrußbach fix. Für jeden Bereich in der
Feuerwehr wurde ein Verantwortlicher gefunden der sein Aufgabengebiet
für die nächste Funktionsperiode betreuen soll. Mehr
dazu erfahren Sie hier:
Am 04.03.2011 wurde die FF-Niederrußbach
mittels Pager, SMS und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter
Person auf der B4 auf der Höhe Umfahrung Zissersdorf gerufen.
Mehr zum Einsatz hier:
Am 23.01.2011 wurde die FF-Niederrußbach
zum ersten Einsatz in diesem Jahr - einer PKW-Bergung auf der
B4 - mittels Pager und SMS gerufen. Mehr dazu hier:
Am 16.01.2011 fand in Niederrußbach beim
FF-Haus eine Blutspendenaktion statt. Von 60 Blutspendewilligen
konnten 55 Blutspenden genommen werden.
Andrea Grubauer aus Eggendorf erhielt die Bronzene
Verdienstmedaille, Gerlinde Kaliwoda aus Eggendorf die Silberne
Verdienstmedaille und Hofstetter Karl aus Niederrußbach
erhielt die Goldene Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz.
Den Jubilaren sei gratuliert, allen Blutspendern
sei im Namen der Betroffenen Personen herzlichst für Ihre
Blutspende gedankt!
15.01.2011
Ball
der FF-Niederrussbach
Am 15.01.2011 startete mit dem Ball der FF-Niederrussbach
wie gewohnt die Ballsaison der Gemeinde Russbach. Mehr zum Ball
erfahren Sie hier: